Allgemein

Genug Magnesium im Körper?

Welche Aufgaben übernimmt Magnesium im Körper?

Magnesium ist für den Menschen unentbehrlich. Das Mineral übernimmt lebenswichtige Aufgaben und zwar im gesamten Organismus. Ein normaler Energiestoffwechsel, ein reguliertes Gleichgewicht der Elektrolyte, eine vitale Muskelfunktion – für all das ist Magnesium essentiell.

Grundsätzlich gilt: Für unsere Muskeln und deren Funktion ist Magnesium in den Nervenzellen unverzichtbar.

Warum Magnesium so wichtig ist

Magnesium übernimmt im Körper zahllose überlebenswichtige Aufgaben:

  • Erhalt der normalen Knochenfunktion
  • verantwortlich für den gesunden Energiestoffwechsel
  • trägt zur Funktion des Nervensystems bei

Anzeichen für zu wenig Magnesium im Körper

Ein Magnesiummangel kann sich in vielerlei Symptomen äußern, häufig treten jedoch Muskel- und Wadenkrämpfe auf. Ein Gleichgewicht aus Magnesium, das die Entspannung der Muskeln steuert, und Calcium, das für die Anspannung zuständig ist, sorgt normalerweise für eine optimale Funktion der Muskeln. Steht dem Körper zu wenig Magnesium zur Verfügung, ist das Calcium im Übergewicht. Die Folge: Muskeln ziehen sich plötzlich und sehr schmerzhaft zusammen.

Aber nicht nur Waden- oder Muskelkrämpfe sind mögliche Folgen eines Magnesiummangels, andere Begleiterscheinungen können ebenfalls auftreten – zum Beispiel:

  • Muskelzucken (vor allem des Augenlids)
  • Kribbeln/Taubheitsgefühle in den Fingern oder in einzelnen Muskelpartien
  • Muskelverspannungen
  • Kopfschmerzen
  • Herzrasen
  • Schwindel

Weiterhin sind MüdigkeitErschöpfung und eine geringere Belastungsfähigkeit mögliche Anzeichen. Ein Defizit an Magnesium kann sich außerdem durch ständiges Frieren äußern, denn Magnesium ist wichtig für eine gute Durchblutung.

Magnesiumspeicher wieder auffüllen – so klappt‘s

Ein Magnesiummangel sollte schnellstmöglich wieder ausgeglichen werden. Dementsprechend ist es wichtig, bewusst auf eine abwechslungsreiche und magnesiumhaltige Ernährung zu achten. Magnesiumreiche Lebensmittel sind z.B.:

  • Obst wie Bananen oder Kiwi, Himbeeren
  • Gemüse, zum Beispiel Spinat, Grünkohl oder Brokkoli, Erbsen
  • Nüsse und Hülsenfrüchte, Kürbiskerne
  • Vollkorngetreide

Mein Tipp:

Young Living Super Cal™ ist eine Kalzium-Magnesium-Zink Nahrungsergänzung, die eigens entwickelt wurde, um dem menschlichen Körper die synergistische Wirkung dieser wichtigen Mineralien in einem Kapsel zur Verfügung zu stellen..

Wichtig:
Treten trotz erhöhter Magnesiumaufnahme weiterhin Beschwerden auf, solltest Du unbedingt einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen.